2019-02-05.txt
TSV Westerstetten Faustball Aufstieg leider verpasst ------------------------ 03.02.2019, Denkendorf Die erste Männermannschaft beendet die Hallensaison, nach einem klar überlegenen letzten Spieltag gegen die Tabellenschlusslichter, auf dem dritten Platz. Es wäre mehr drin gewesen. Vergangenen Sonntag galt es die zwei letzten Spiele der Saison zu absolvieren. Die Gegner kamen vom Ende der Tabelle, so war es auch mit dezimiertem Spieleraufgebot kein Problem die Kontrolle zu behalten und zwei 3:0-Siege einzufahren. Gegen Saulgau startete man gleich gut in den ersten Satz: 11:5. Auch in Satz war nach einem 6:6 am Ende doch alles klar: 11:7. Nur in Satz drei dauerte es etwas länger. Nach einem 5:5 geriet man sogar in einen 6:8-Rückstand, bevor -- nach einer Auszeit -- 5:1 Punkte zum 11:9 den Satz klar machten. Veringendorf bot noch weniger Widerstand. Nach einer 6:1-Führung schloss man Satz eins mit 11:5 ab. In Satz zwei machte man aus der 7:0-Führung ein 11:4. Und im letzten Satz der Saison belohnten sich unsere Jungs mit einem 11:2. Abschlusstabelle der Verbandsliga: 1. TV Vaihingen/Enz 3 24:4 2. NLV Stgt.Vaihingen 2 22:6 3. TSV Westerstetten 20:8 4. TV Bissingen 15:13 5. TSV Grafenau 2 13:15 6. TV Unterhaugstett 2 10:18 7. FC Bad Saulgau 4:24 8. TV Veringendorf 4:24 Am Saisonende steht die Mannschaft leider nur auf Platz drei der Tabelle. Damit gehört sie nicht zu den zwei Aufsteigern. Das ist sowohl ärgerlich als auch schade. Die Liga hatte sich schwächer als zuerst vermutet rausgestellt. Die zwei Vaihinger Mannschaften waren die einzige wirkliche Konkurrenz, und gegen die unterlag man ... wenngleich man auch hätte gewinnen können. Der erste Spieltag, zu dem man nicht in voller Mannschaftsstärke antreten hatte können, trug bereits die Hälfte der Saisonminuspunkte dazu bei. Dass man in der Liga das mit Abstand beste Ballverhältnis hat, zeigt aber die Qualität der Mannschaft. Trotzdem bereits eine Hallensaison, durch Glück, eine Liga höher gespielt worden war, so ist dieser dritte Platz in der vierten Liga doch die beste, komplett aus eigener Kraft erzielte Leistung in der Halle bisher. Und es ist noch einiger Raum nach oben da! Das lässt positiv in die Zukunft schauen. Die Mannschaft ist in den letzten Jahren zu einem richtigen Team geworden, das Schwierigkeiten verschiedener Art inzwischen auf professionelle Art meistern kann. Das heißt nicht, dass es nicht auch Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und Co. geben würde, aber die Mannschaft hat einen Umgang damit gefunden. Diese Entwicklung ist schön zu sehen. Schön auch, dass man weiterhin auf dem aufsteigenden Ast ist. Nächsten Winter wird also der Aufstieg in der Halle das Ziel sein! Zunächst geht es jetzt aber in die Saisonpause. Im April geht es wieder ins Freie. Dann werden Saisonvorbereitungsturniere folgen, bevor Mitte Mai die ersten Feld-Spieltage -- dann wieder in der dritten Liga -- kommen. In der Hallensaison spielten: Michael Bayer, Marc Geis, Aaron, Jeremias, Marius und Raphael Glöggler, Markus Schnalke und Alexander Thomas.

Von links (jeweils am Ball): Alexander Thomas, Marius Glöggler, Aaron Glöggler. Fotografin: Johanna Kögel